Mit
dem seit 2016 laufenden Abfallwirtschaftssystem setzt der Landkreis Mayen-Koblenz an dieser
Stelle an: Wer seinen Abfall richtig trennt, der schont die Umwelt und wird gleichzeitig
mit niedrigeren Abfallgebühren belohnt. Mayen-Koblenz
befand sich beim durchschnittlichen Restabfallaufkommen im Land bis Ende 2015 an
der Spitze. Unser Ziel war klar: Wir möchten Restabfall
reduzieren und die Menge an Bioabfall und Papier steigern. Durch die
bis Ende 2015 genutzte Mehrkammertonne landete bislang vor allem viel hochwertiger Bioabfall, aber auch
Papier im Restabfall.
Das neue Gebührensystem schafft Anreize für ein umweltbewusstes Abfallverhalten. Ganz nach dem Motto: „Wer mehr Abfall macht, muss mehr zahlen“, kann jeder Bürger seine Abfallgebühr selbst beeinflussen. Bei Bio- und Restabfall zahlen Sie eine größenabhängige Behältergebühr. Beim Restabfall kommen Leerungsgebühren hinzu. Für jede Leerung des Papierbehälters gibt es Geld zurück, wenn er mindestens halb voll ist. Weg von der Einheitsgebühr hin zu einer verursachergerechteren Abfallgebühr! Was sich noch alles ändert und Antworten auf Ihre Fragen liefert dieser Internetauftritt.
„Unser
Abfall kann mehr“, der Slogan der Kreislaufwirtschaft, ist ein Appell und gleichzeitig ein
Versprechen an die Mayen-Koblenzer: Unser Abfall wird mit Ihrer Hilfe einer
hochwertigen Verwertung zugeführt.
Wir danken allen, die mitmachen und ihren Abfall sorgsam trennen.
Ihre Kreislaufwirtschaft MYK