Papier gehört in den Papierabfallbehälter mit dem blauen Deckel. Den gibt es in drei Größen: 120, 240 und 1.100 Liter. Papier wird alle vier Wochen, also 13-mal im Jahr, abgefahren. Alle Abfallbehälter sind mit einem Identifizierungs-Chip, einem Barcode und der Adresse versehen, sodass jeder Behälter eindeutig einem Grundstück bzw. einer Wohneinheit zugeordnet werden kann. Bei jeder Abfuhr wird die Leerung durch den Chip registriert. Papier wird nicht gewogen.
Immer
mehr Menschen bestellen online - ein Trend, der sich sicherlich Corona-bedingt
verstärkt hat. Dies führt zu einem hohen Aufkommen an Kartonagen, die leider häufig
lose neben den Papierabfallbehälter gestellt werden (Beistellungen), anstatt diese zu zerkleinern und in den Papierabfallbehälter zu geben. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass Beistellungen jeglicher Art satzungsrechtlich nicht zulässig sind und daher nicht verladen werden!
Unsere große Bitte:
Kartonagen zerkleinern und nicht lose neben den Papierabfallbehälter stellen! Beistellungen werden nicht verladen!