Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll sind Hausratgegenstände aus privaten Haushalten und sonstigen Anfallstellen, die wegen ihrer Größe nicht in den Restabfallbehälter passen. Es werden aber nur solche Gegenstände mitgenommen, deren kürzeste Seite 1,70 Meter nicht überschreitet oder ein Einzelgewicht von nicht mehr als 50 Kilogramm haben.
Haushaltsübliche Mengen werden abgefahren.
Eine Liste finden Sie hier.
Wie beantrage ich die Sperrmüllabfuhr?
Wie bisher kann jeder Haushalt zwei Mal im Jahr eine Sperrmüllabfuhr beantragen. Dieser Service ist bereits in den Abfallgebühren inbegriffen. Die Voranmeldezeit beträgt mindestens drei Wochen. Um die Sperrmüllabfuhr zu bestellen, benutzen Sie bitte die Sperrmüllkarten in Ihrem Abfallplaner, der zum Ende des Jahres an alle Haushalte verschickt wird. Wählen Sie einen der vorgegebenen Termine, füllen Sie die Karte vollständig aus und geben Sie diese zur Post. Selbstverständlich können Sie die Sperrmüllabfuhr auch online anmelden.
Ab der dritten Sperrmüllanmeldung (Abholung an Ihrem Grundstück) fällt eine Gebühr in Höhe von 68,41 € an. Bei Selbstanlieferung auf dem Wertstoffhoff fällt ab der dritten Selbstanlieferung eine Gebühr in Höhe von 38,36 € an.
Expressservice und Vollservice
Muss es einmal schnell gehen, haben Sie die Möglichkeit, Sperrmüll am übernächsten Werktag gegen eine Gebühr von 133,38 € abholen zu lassen (Expressservice).
Weiter bieten wir Ihnen an, sich Ihren zerlegten Sperrmüll aus der Wohnung räumen zu lassen (Vollservice). Hierfür fallen Gebühren in Höhe von 81,50 € für die Anfahrt zuzüglich 39,23 € für die Ladeleistung je 15 Minuten an.
Die konkreten Gebühren im Überblick:
Abruf ab der dritten Sperrmüllanmeldung (Abholung vom Grundstück) | 68,41 € |
Ab der dritten Sperrmüllanmeldung (Selbstanlieferung auf dem Wertstoffhof) | 38,36 € |
Expressservice (Abholung am übernächsten Werktag) | 133,38 € |
Anfahrt Vollservice | 81,50 € |
Ladeleistung je 15 Minuten bei Vollservice (Abholung des zerlegten Sperrmülls aus der Wohnung oder vom Grundstück) | 39,23 € |
Was ist am Abholtag zu tun?
Beantragter Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens am Straßenrand (nicht auf dem Privatgrundstück) bereitzustellen. Insbesondere Bretter und Laminat sind gebündelt bereitzustellen. Die Straßen dürfen nicht verschmutzt werden und sind ggf. nach der Abfuhr zu reinigen. Stellen Sie Ihren Sperrmüll so ab, dass niemand gefährdet wird. Ist der Anfahrtsweg versperrt (z.B. durch Baustellen), dann bringen Sie den Sperrmüll bitte auf einen erreichbaren Platz oder wählen Sie einen späteren Termin aus.
Sperrmüll selbst anliefern
Sie können Ihren Sperrmüll auch kostenfrei zweimal im Jahr beim Wertstoffhof an der Deponie Eiterköpfe in Ochtendung abgeben. Dafür bringen Sie bitte Ihre ausgefüllte Sperrmüllkarte mit. Ab der dritten Sperrmüllanlieferung fallen die o.g. Gebühren an.
Sperrmülltermine
Die Sperrmülltermine finden Sie hier mit allen weiteren Abfuhrterminen. Die Termine finden sich auch im Abfuhrplaner, der im Dezember jeden Jahres an alle Haushalte verschickt wird sowie in unserer AbfallApp MYK.
Sperrmüll | Kein Sperrmüll |
|
|