Am Mittwoch, den
11.04.2018 versammelten sich alle Schüler und Schülerinnen sowie die
Kindergartenkinder der Niederwerther Insel in der Turnhalle des Schulgebäudes,
um gespannt das Mülltheater von Umweltbildnerin Susanne Hildebrandt zu
verfolgen.
Das Mülltheater,
welches von der Kreislaufwirtschaft des Landkreises Mayen-Koblenz gesponsert
wurde, behandelt den Umgang mit Müll. Es entführt die Kids in die Welt der
Tiere und Pflanzen und zeigt auf, welchen Einfluss Müll auf diese hat. „Wohin
denn nun mit dem ganzen Müll? Ab über den Gartenzaun oder doch nebenan ins
Wasser?“, fragt sich Vogel Amadeus im Stück. Zusammen mit den ca. 50 Kindern
beseitigt „Harry Pack-Rat, die nordamerikanische Buschschwanzratte“ dann
vorschriftsgemäß den entstandenen Müll mit seinem Müllexpress.
Die Kinder bekommen
spielerisch beigebracht, was Müll ist und was nicht, das alles was auf der Erde
lebt und wächst kompostierbar ist und
welchen Müll sie unter besonderer Vorsicht sondiert entsorgen sollten.
Beispielsweise gehören Partybesteck und Ketchup-Flaschen nicht in den
Kompostbehälter.
„Wir sind alle wirklich total begeistert,
besonders die Schüler und Schülerinnen! Zudem die perfekte Vorbereitung für
unseren Dreck-weg-Tag!“, so Schulleiterin Nikola Vater-Uhlich.
Für die Spielzeit Herbst und Winter 2018
verschenkt die Kreislaufwirtschaft Mayen-Koblenz wieder 10 Aufführungen
"Mülltheater Müllwegmachen" für Kitas und Grundschulen. Wenn Sie
Fragen haben, sich vormerken lassen wollen oder selbst ein Theaterstück buchen möchten,
wenden Sie sich an: Atelier Natursprung, Susanne Hildebrandt, 0261-280436,
.